Über uns
Wir sind eine Selbsthilfegruppe für stark übergewichtige (adipöse) Menschen, die sich seit Mai 2011 regelmäßig jeden 3. Mittwoch im Monat in Delmenhorst trifft. Wir werden nicht professionell geleitet, sondern verstehen uns als Gemeinschaft von Betroffenen, die gemeinsam die Krankheit, sowie die damit einhergehenden psychischen und sozialen Probleme, bewältigen wollen.
Für alle, die Interesse an einer chirurgischen Maßnahme haben, bieten wir Hilfe und Unterstützung.
Natürlich sind auch alle willkommen, für die ein solcher Eingriff nicht in Frage kommt.
Andreas van Lent moderiert die Gruppe und ist Ansprechpartner bei Fragen und Problemen.
Wir bieten:
- Gruppengespräche mit Erfahrungsaustausch
- Unterstützung für Abnehmwillige mit und ohne OP
- Informationen über Gewichtsreduktion und evtl. notwendige chirurgische Maßnahmen, sowie Hilfe bei der Antragstellung
- Bei Bedarf: Vorträge von Fachärzten, Ernährungsberatung
- Regelmäßige sportliche Betätigung
Gruppentreffen
Wir treffen uns zum regulären Gruppentreffen
jeden 3. Mittwoch im Monat. 19:00 – 21:00 Uhr
ACHTUNG! Unsere SHG hat einen neuen Standort gefunden.
Unsere Treffen finden ab April im Veranstaltungsraum der Delmenhorster Heimstiftung statt.
August-Jordan-Straße 5
27753 Delmenhorst
Hier einmal zur Übersicht unsere Termine für 2019:
März entfällt
17. April, 15. Mai, 19. Juni, 17. Juli, 21. August, 18. September, 16. Oktober, 20. November, 18. Dezember
Wir freuen uns auf euch und hoffen wieder eine grosse, lebendige SHG aufbauen zu können.
außerdem zum gemütlichen Stammtisch
jeden 1. Mittwoch im Monat, ab 19:00 Uhr
Graftwerk
Mühlendamm 1a
27749 Delmenhorst
Seit dem 06.08.2014 findet unser Stammtisch hier regelmäßig statt. Weitere Infos wie Anfahrt findet ihr direkt auf der Webseite vom Graftwerk. Anmeldungen bitte über unser Kontaktformular, Facebook oder über unsere E-mail
Ihr könnt jederzeit mit oder ohne Begleitung an unseren Treffen teilnehmen. Wir freuen uns auf Euch!
Termine
Wegbeschreibung Gruppentreffen Klinikum Delmenhorst
Adresse:
Delmenhorster Heimstiftung
August-Jordan-Straße 5
27753 Delmenhorst
aus Richtung OL:
aus HB über A1:
Informationen
AdipositasAdipositas
Was ist Adipositas?
Bei der Adipositas handelt es sich um eine chronische körperliche Erkrankung, die zu einer deutlich kürzeren Lebenserwartung und eingeschränkten Lebensqualität führen kann. Schwere gesundheitliche Schäden können die Folge sein.
...mehr
Entstehung von Adipositas:
Seit den 1980er-Jahren hat sich der Lebensstil in Deutschland mehr als verändert. Zunehmender Wohlstand hat wesentlichen Einfluss auf die Essgewohnheiten. Besonders oft kommt es zu einer familiären Häufung.
...mehr
Diagnose von Adipositas:
Die Diagnose Fettsucht oder Adipositas gelingt meist schon durch Augenschein. Die Ermittlung des Ausmaßes darf sich jedoch nicht allein auf den optischen Eindruck stützen.
...mehr
Adipositas-Therapie:
Nur eine langfristige und dauerhafte Umstellung der Ess- und Lebensgewohnheiten führt zu einer erfolgreichen Adipositas-Behandlung. Der Patient sollte aktiv an sich arbeiten und akzeptieren, dass er Gewichtsprobleme hat.
...mehr
Langfristiger Behandlungserfolg bei Adipositas:
Die gesunde Hemmschwelle beim Essen versagt häufig bei Adipositas. Betroffene haben ein gestörtes Sättigungsgefühl und leiden infolge ihres Gewichts an Stoffwechselstörungen, wodurch sich die Beschwerden zusätzlich verschlimmern.
...mehr
MMK
MMK, was ist das?
Die Adipositashlfe Nord e.V. hat auf Ihrer Webseite eine schöne Erklärung veröffentlicht, was das MMK (Multimodale Therapie) ist und was man dazu alles wissen sollte:
MMK ... das schlimme Ding
Vorwort:
Immer wieder hört man von Leuten die eine bariatrische bzw. metabolische Operation (einfach gesagt: Magen-OP) anstreben, dass sie das MMK durchlaufen müssen: "Das brauche ich um die OP genehmigt zu bekommen". Dies ist / war allerdings nicht im Sinne des Erfinders. Auch wenn wir jetzt einige Leute ihrer Illusionen berauben. Die multimodale Therapie ist dafür gedacht, dass die Betroffenen OHNE Operation dauerhaft ihr Gewicht reduzieren. Diese Therapie soll über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten durchgeführt werden. Erst wenn diese Therapie erfolglos ist, ist eine Operation als "Ultima Ratio" - also als letzte Möglichkeit - vorgesehen.
...
Hier könnt ihr euch die gesamte Erklärung als PDF-Datei Herunterladen:
MMK... das schlimme Ding
BMI
Der BMI (Body-Mass-Index) zeigt das Verhältnis von Gewicht zu Körpergröße an. So kann berechnet werden, ob eine Person Unter-, Normal- oder Übergewicht hat.
Die Formel zum Berechnen des BMI lautet:
Körpergewicht in kg geteilt durch Körpergröße im Quadrat
Bei einer 1,71m große Person mit 65kg wäre die Rechnung: 65 / (1,71 * 1,71) = 65 / 2,9241 = 22,23. Das wäre Normalgewicht.
Die Klassifizierung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Erwachsene ab 19 Jahre festgelegt wurde, lautet:
- Untergewicht: BMI weniger als 18,5
- Normalgewicht: BMI von 18,5 - 25
- Präadipositas: BMI von 25 - 30
- Adipositas Grad I: BMI von 30 - 35
- Adipositas Grad II: BMI von 35 – 40
- Adipositas Grad III: BMI von 40 und höher
Für Kinder gelten andere Werte. Setzt bitte eure Kinder nicht ohne Rücksprache mit dem Kinderarzt auf Diät.
Diäten? Nein Danke!
Diät oder Ernährungsumstellung zum Abnehmen?
Noch vor wenigen Jahren war klar, dass man zum Abnehmen eine Diät braucht. Heute ist das anders, heute macht man eine Ernährungsumstellung. In vielen Fällen sieht die Erfolgsbilanz aber auch nicht besser aus als zu Diät-Zeiten. Das liegt oft daran, dass unter der neuen Bezeichnung Ernährungsumstellung immer noch die gleichen Fehler gemacht werden wie damals, als das noch Diät hieß. De facto hat sich nur die Bezeichnung geändert, nicht jedoch die Vorgehensweise.
Was unterscheidet Diät und Ernährungsumstellung?
Eine Diät (Reduktionsdiät) ist eine vorübergehende Einschränkung der Nahrungsaufnahme mit dem Ziel, das Körpergewicht möglichst schnell zu reduzieren. Der Gedanke dahinter ist, dass mit Erreichen eines normalen Gewichtes das Problem gelöst ist und das Gewicht dann nur noch gehalten werden muss.
Neuere Erkenntnisse sehen allerdings genau dieses Gewichthalten als das eigentliche Problem an. Es gelingt einfach nur sehr selten, nach einer Diät das neue Gewicht zu halten. Der Normalfall ist, dass man wieder zunimmt, oft über das ursprüngliche Gewicht hinaus (JoJo-Effekt). Eine Ernährungsumstellung soll dieses Problem vermeiden, indem nach einer Ernährungsweise gesucht wird, die nicht nur vorübergehend, sondern auf Dauer eingehalten werden kann.
Die Ernährungsumstellung vermeidet also den JoJo-Effekt, indem sie auf die schnelle Gewichtsreduktion verzichtet. Statt dessen werden nach und nach dickmachende Verhaltens- und Ernährungsweisen identifiziert und so verändert, dass der Betroffene zu einer immer gesünderen, gut sättigenden und Heißhungeranfälle vermeidenden Ernährungsweise findet.
Vor- und Nachteile der Ernährungsumstellung
Der entscheidende Vorteil der Ernährungsumstellung ist dabei gleichzeitig auch ihr größter Nachteil. Mit einer Ernährungsumstellung kann man nicht schnell abnehmen. Wenn man doch schnell abnimmt, ist es keine dauerhafte Ernährungsumstellung. Schnell abzunehmen ist jedoch der wichtigste und sehnlichste Wunsch abnehmwilliger Übergewichtiger.
So ist es nur zu verständlich, dass versucht wird, die Vorteile der Ernährungsumstellung mit einer schnellen Gewichtsreduktion zu verbinden. Der Fokus der Aufmerksamkeit wird nicht auf die Veränderung der Ernährungsweise, auf die Herausbildung neuer Essgewohnheiten, gelegt, sondern auf die Betrachtung der Waage. Mit dem Ergebnis, dass es zwar zu einer schnellen Gewichtsreduktion kommt, nicht aber zu einer neuen Ernährungsweise. Am Ende folgt dann wieder der bekannte Misserfolg.
Wie kann man es besser machen?
Auch wenn es zunächst sicher schwerfällt, der wichtigste Teil einer Ernährungsumstellung ist, zumindest dann, wenn die Gewichtsreduktion der Grund ist, das Erlernen von Geduld. Abnehmen geht nicht schnell, wenn es von Dauer sein soll. Wenn es doch schnell geht, dann wird es wahrscheinlich nicht von Dauer sein. Schnell abnehmen bedeutet also, immer wieder abnehmen, was am Ende auch nicht wirklich schnell ist.
Wichtiger als die Reduktion der Energiezufuhr ist das Erlernen einer Ernährungsweise, die satt macht, die den Körper mit den notwendigen Nährstoffen versorgt und die den Genuss beim Essen wieder in den Vordergrund stellt. Eine Umstellung der Ernährung bedeutet im Wortsinne, etwas anderes zu essen, oder auch, anders zu essen, nicht unbedingt, weniger zu essen.
Wenn es gelingt, die dickmachenden Essgewohnheiten zu identifizieren und nach und nach durch gesunde Mahlzeiten zu ersetzen, dann reduziert sich die Energiezufuhr ganz von alleine auf ein gesundes Maß. Gut sättigende und wohlschmeckende Mahlzeiten statt FastFood, Fertiggerichten und Süßigkeiten bedeuten eine Umstellung, keinen Verzicht. Jede Verbesserung der Ernährungsweise führt also ganz automatisch zu einer Verringerung der Kalorienzufuhr. Nach und nach führt die Ernährungsumstellung so dazu, dass weniger Energie aufgenommen wird, bis das optimale Maß erreicht wird.
Mit einer Ernährungsumstellung dauert es also ein Weilchen, bis die Gewichtsreduktion spürbar wird. Dafür ist es einfacher, das neue Gewicht zu halten. Deutliche Verbesserungen im Wohlbefinden sind dagegen im Allgemeinen sofort feststellbar.
Sport
Aquafitnesskurs
Unser AquafitnessXXL-Kurs findet wöchentlich im "Therapiezentrum am Fuchsberg" in Ganderkesee statt. Der Kurs läuft jeweils über 10 Übungseinheiten (Kosten hierfür 70,-€) und startet dann neu.
Der Auftrieb des Wassers trägt die Hälfte des Körpergewichts, entlastet so die Gelenke und schafft mehr Bewegungsfreiheit. Der Wasserwiderstand erhöht den Kraftaufwand, was das Training so effektiv macht und das Bindegewebe stärkt, was beispielsweise die Hautstraffung nach Gewichtsabnahme fördert.
Das Bad ist separiert und nicht von außen einsehbar, so dass der Kurs ungeniert in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten stattfindet.
Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, ist eine Anmeldung zum Kurs erforderlich. Sofern Plätze frei sind/werden ist ein Einsteigen zum Neubeginn möglich.
Bei Interesse könnt ihr unser benutzen oder uns eine E-mail schreiben.
Linkliste
Adipositas Selbsthilfegruppen:
- Adipositas Selbsthilfe Verzeichnis
- Adipositas Shg Westerstede
- Adipositas Shg Oldenburg
- Adipositas Shg Bremen Diako
- Adipositas Shg Friesoythe
- Adipositas Shg Lingen
- Adipositas Shg Lohne
- Adipositas Shg Papenburg
Foren für Adipositas:
- Forum AdipositasHilfe Nord e.V.
- Adipositas 24.de
- Adipositas Foren.de
- Adipositas Portal.de
- Adipositas Forum für Kinder
Adipositaszentren und Vereine:
- Adipositas Zentrum Nord West
- Adipositas Zentrum Delmenhorst
- Adipositas Zentrum Lohne
- AdipositasHilfe Nord e.V.
Kostenlose Kalorientabelle und Lebensmittel-Datenbank:
Allgemeine Links:
Impressum
Domaininhaber
AdipositasHilfe Nord e.V.
Gruppenleitung
Andreas van Lent
Gudrun Heiken
HP-Gestaltung
Annika Lasner
Andreas van Lent
Abmahnungen
Im Falle von wettbewerbsrechtlichen und ähnlichen Problemen bitte ich Sie zur Vermeidung unnötiger Rechtsstreite und Kosten mich bereits im Vorfeld zu kontaktieren. Sollte ein berechtigtes Interesse auf Änderung bestehen, so werde ich diese Änderung innerhalb einer angemessenen Frist selbstverständlich vornehmen. Die Kostennote einer anwaltlichen Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme mit mir wird im Sinne der Schadensminderungspflicht als unbegründet zurückgewiesen.
Angaben gemäß § 5 TMG
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Kontakt
Schreibe uns eine Email:
info@adipositashilfe-delmenhorst.de
Besuche uns auf Facebook:
Ruf uns an (Mo. - Fr. 9.00 - 18 Uhr): |
|
Andreas van Lent | 01525 - 39 56 80 1 |
Vertretung | 01523 - 78 08 76 1 |